Aktuell
Save the Date
Jahrestagung der Thomas Mann Gesellschaft Zürich 2023
Samstag, 3. Juni 2023, 10.00–13.00 Uhr
Literaturhaus Zürich, Limmatquai 62, 8001 Zürich
Jahrestagung der Thomas Mann Gesellschaft – Neues aus dem Archiv
Die Thomas Mann Gesellschaft vermittelt an ihrer Jahrestagung exemplarisch Einblick in die aktuelle Forschung am Thomas-Mann-Archiv. Im Zentrum steht die Erschliessung der Nachlassbibliothek. Welche neuen Perspektiven öffnet ein solches Projekt? Antworten geben Dr. Martina Schönbächler und Dr. Manuel Bamert. Beide waren an der Erschliessung massgeblich beteiligt und haben jüngst ihre Forschungsergebnisse publiziert. Die Veranstaltung wird von der Literaturprofessorin Ursula Amrein moderiert.
Die Veranstaltung ist öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen. Der nur für Mitglieder bestimmte geschäftliche Teil der Jahrestagung findet vorgängig um 9.30 Uhr statt.
----------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hinweis
Neue Fotografien auf E-Pics
In der Bilddatenbank des Thomas-Mann-Archivs sind neue, teilweise unbekannte Fotografien zugänglich. Bei den Bildern handelt es sich zum einen um Neuzugänge, die digitalisiert wurden, zum anderen um inzwischen rechtefrei gewordene Aufnahmen. Über die Kategorie «Neue Bilder» sind sie leicht auffindbar.
Unter einer weiteren, neuen Kategorie «Wissen Sie mehr?» finden sich Fotografien, bei denen gewisse Informationen fehlen: Die Identifikation von Personen oder die Datierung der Aufnahmen. Sollten Sie uns mit Hinweisen unterstützen können, nutzen Sie gerne die Kontaktmöglichkeit direkt beim konkreten Bild. Herzlichen Dank!
Hinweis
Neue Dokumente zur Nachlassbibliothek Thomas Manns
Da die Datenbank zur Nachlassbibliothek Thomas Manns aus rechtlichen Gründen vorerst nur im Thomas-Mann-Archiv eingesehen werden kann, stehen hier zwei Dokumente für die externe Nutzung zur Verfügung:
- Informationstexte, die die Nutzungsmöglichkeiten der Datenbank und die Erschliessungs- und Digitalisierungskriterien vermitteln.
- Eine sortier- und filterbare Gesamtliste zur Nachlassbibliothek, die die Exemplare mit Lesespuren (schriftliche oder nichtschriftliche) und anderen Phänomenen dokumentiert.
Mit den Dokumenten kann das Vorkommen von Phänomenen in konkreten Büchern ermittelt und ein Archivbesuch optimal vorbereitet werden
1. Informationstexte zur Datenbank